Du möchtest dich zu unserem Newsletter anmelden?

ANMELDUNG
Katze allein lassen: 7 Tipps

Katze allein lassen: 7 Tipps

Du machst dich auf den Weg zur Arbeit, hast aber Angst, deine Katze zu lange allein zu Hause zu lassen? Wir haben genau das Richtige für dich! In unserem heutigen Blog teilen wir 7 Tipps mit dir, um deine Katze zu beschäftigen und dir ein gutes Gefühl zu geben, wenn du nicht zu Hause bist.

Eine Katze allein zu Hause lassen – Was du wissen musst

Viele Katzen lieben es, zu Hause zu sein und sind sehr mit ihrem Revier verbunden, sodass es sie normalerweise nicht stört, wenn du ohne sie unterwegs bist. Tatsächlich kann es sein, dass deine Katze diese Zeit nutzt, um sich auszuruhen und sich auf die Spielzeit nach deiner Rückkehr vorbereitet.

Allerdings solltest du deine Katze nicht zu lange allein zu Hause lassen. Ohne Gesellschaft langweilen sich Katzen oft oder werden frustriert. Selbst wenn sie sehen, dass ihre Menschen zur Arbeit gehen, kann es für manche Katzen schwierig sein, da sie wissen, dass sie jetzt allein sind.

Wie lange kann man eine Katze allein lassen?

Jede Katze ist anders, und manche mögen es vielleicht, länger allein zu sein als andere. Wenn du deine Katze also allein zu Hause lässt, ist es wichtig, zu bedenken, wie sie darauf reagieren wird, dass sie während deiner Arbeitszeit allein ist. Junge Kätzchen können nur etwa eine Stunde lang allein zu Hause gelassen werden, wohingegen gesunde ausgewachsene Katzen bis zu 24 Stunden allein bleiben können. Allerdings sollte dies nicht regelmäßig der Fall sein.

Einige Rassen können es auch schwerer haben als andere, längere Zeit allein zu bleiben. Zum Beispiel können Bengalkatzen mehr Schwierigkeiten haben, da sie eine energiegeladene und verspielte Rasse sind, die sich ohne ausreichende geistige und körperliche Stimulation schnell langweilen kann. Auch Siamkatzen fällt es schwer, allein zu Hause zu bleiben, da sie sehr gesellig sind und gerne wissen, was ihr Mensch gerade macht.

Katze allein lassen: 7 Tipps

Wie bereite ich meine Katze darauf vor, allein zu Hause zu bleiben?

Obwohl Katzen als unabhängig gelten, bauen sie eine starke Bindung zu ihren Menschen auf. Dies kann es zu einer Herausforderung machen, deine Katze allein zu Hause zu lassen, da sie möglicherweise Schwierigkeiten hat, von dir getrennt zu sein.

Wenn du deine Katze daran gewöhnst, allein zu Hause zu bleiben, beginne damit, dass du dich jeweils ein paar Minuten an einem anderen Ort im Haus aufhältst. Verlängere dann allmählich die Zeit und gehe dazu über, Zeit außerhalb des Hauses zu verbringen. Es ist wichtig, die Zeit, die deine Katze allein zu Hause ist, nur dann zu verlängern, wenn sie sich mit dem aktuellen Niveau wohlfühlt.

Du kannst auch FELIWAY Optimum verwenden, um eine entspannende Umgebung zu schaffen, die die Angst deines Kätzchens während des Lernprozesses lindert und ihm bis zu 30 Tage lang mehr Gelassenheit verleiht.

CTA_OPTIMUM_FRAU_WEISSE_KATZE

7 Tipps, wenn die Katze allein zu Hause bleibt

Wenn deine Katze sich nicht wohlfühlt, wenn sie allein zu Hause ist, haben wir einige allgemeine Tipps zusammengestellt, die deiner Katze unterstützen können, sich wohler zu fühlen. Denke jedoch zuerst daran, nach Gefahren wie Kabeln, giftigen Lebensmitteln oder Reinigungsmitteln zu suchen, die möglicherweise zurückgelassen wurden. Deine Katze könnte versuchen, verschiedene Orte zu erkunden, wenn du nicht da bist. Überprüfe also zuerst, ob gefährliche Gegenstände außerhalb ihrer Reichweite sind!

Wenn du deine Katze allein zu Hause lässt, ist es außerdem wichtig, dass sie sich in ihrem Bereich so wohl wie möglich fühlt. Dazu musst du sicherstellen, dass die Umgebung ihren täglichen Bedürfnissen entspricht, auch wenn du nicht da bist. In diesem Sinne findest du hier sieben Tipps, wie du deiner Katze helfen kannst, während deiner Abwesenheit ruhig und zufrieden zu bleiben:

  1. Futter und Wasser: Stelle deiner Katze ausreichend Futter, frisches Wasser und eine saubere Katzentoilette zur Verfügung, damit sie während deiner Arbeitszeit versorgt ist. Es gibt auch automatische Futtertröge, die das Futter in bestimmten Abständen ausgeben, damit die Routine der Katze nicht gestört wird. Wenn deine Katze diese Futtertröge noch nie benutzt hat, nimm dir etwas Zeit, um sie zuerst daran zu gewöhnen!
  2. Stimulation: Biete deiner Katze etwas, das sie tun kann, wenn sie aufwacht, um sie zu stimulieren. Interaktive Aktivitäten wie Futter in einem Aktivitäts-Futterautomat, eine Spielmaus mit Katzenminze und Kratzmöglichkeiten können dazu beitragen, deine Katze zu unterhalten.
  3. Ruheplätze: Stelle sicher, dass sie Zugang zu erhöhten Plätzen hat, auf denen sie sich ausruhen kann, damit sie die Welt von ihren Lieblingsplätzen aus beobachten kann.
  4. Hintergrundgeräusche: Manche Katzen mögen es, wenn im Hintergrund etwas Musik läuft, wenn du nicht da bist. Klassische Musik kann eine gute Wahl sein, um sie zu beruhigen.
  5. Temperaturregelung: Achte auf die Temperatur im Haus, wenn du bei der Arbeit bist. Stelle sicher, dass es im Winter warm genug für deine Katze ist, aber an heißen Sommertagen kühl genug.
  6. Willkommens-Routine: Versuche, eine Willkommens-Routine einzuführen. Wenn du zu Hause bist, kannst du deine Katze mit einem köstlichen Happy Snack von FELIWAY als Belohnung dafür begrüßen, dass sie entspannt war, während du weg warst. Happy Snack enthält auch ein Milchprotein, das entspannende Eigenschaften hat. Wenn du es also täglich als Belohnung verwendest, kann das eine gute Möglichkeit sein, deiner Katze zu unterstützen, sich im Allgemeinen entspannter zu fühlen.
  7. Behalte sie im Auge: Du kannst Kameras in deinem Zuhause aufstellen, um zu überprüfen, was deine Katze macht, während du bei der Arbeit bist. Einige Geräte ermöglichen es dir auch, mit deiner Katze zu sprechen, was sie beruhigen könnte, aber es ist wichtig, vorher zu überprüfen, ob sie das mag oder nicht.

Wenn du deine Katze für einen längeren Zeitraum als während deiner Arbeitszeit alleine lassen musst, solltest du verschiedene Optionen in Betracht ziehen, wie z. B. einen Tiersitter oder eine Tierpension. Diese Entscheidung hängt ganz davon ab, was deine Katze bevorzugt, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den sozialen Kontakt und die Interaktion erhält, die sie benötigt.

Katze allein lassen: 7 TippsWenn du weitere Tipps zum Alleinlassen von Katzen erhalten möchtest, schau dir all unsere anderen Online-Blogs an! Wenn du Fragen hast, zögere bitte nicht, dich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns, dir alle unsere Erkenntnisse mitzuteilen. Und wenn du schon hier bist, vergiss nicht, dich für unseren Newsletter anzumelden, um über alle unsere neuesten Nachrichten, Artikel und Produkte auf dem Laufenden zu bleiben.

Das könnte dich auch interessieren...

Zum Produkt FELIWAY Optimum

Zum Produkt Happy Snack von FELIWAY

Blogartikel Kann man Kitten alleine lassen? Das solltest du wissen!

Blogartikel Katze allein halten - oder doch zu zweit?

Blogartikel Katzenexpertin Elena Garcia: Sollte meine Katze lernen, allein zu Hause zu bleiben?

Teilen auf:

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Es kommt der Tag, da musst du deine Katze alleine lassen. Leider aber wahr!...
Weiterlesen
Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen. Unsere Tipps zum gründlichen & preiswerten Reinigen von Katzenurin Flecken |...
Weiterlesen
Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Du hast eine Freigänger-Katze und möchtest beruhigt in den Urlaub fahren? Unsere Tipps, sowie...
Weiterlesen
Katze faucht neue Katze an - 6 Tipps für mehr Harmonie

Katze faucht neue Katze an - 6 Tipps für mehr Harmonie

Kommt eine neue Katze ins Haus, kann es einige Zeit dauern, bis sich eine...
Weiterlesen

Melde dich an, um die neuesten Updates, Informationen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten...

Ich willige darin ein, dass mich die Ceva Tiergesundheit GmbH per E-Mail über mein Testergebnis, Produkte, Dienstleistungen und Blogbeiträge von FELIWAY informieren darf und zu diesem Zweck die von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen über den Abmelde-Link im jeweiligen Newsletter oder an die mir bekannten Kontaktadressen widerrufen. DieDatenschutzerklärunghabe ich zur Kenntnis genommen.