
Aus Sicht einer Katze: Kommunikation zwischen Katzen
Hast du dich jemals gefragt, wie wir Katzen miteinander kommunizieren? In einem Haushalt mit mehreren Katzen kann unser Verhalten viel über unsere Stimmungen und Beziehungen aussagen. Unsere Art der Kommunikation ist subtil, vielschichtig und oft von Menschen missverstanden.
Körpersprache als Ausdrucksmittel
Wir Katzen nutzen vor allem Körpersprache, um uns untereinander zu verständigen. Ein aufrechter, leicht zuckender Schwanz zeigt etwa Freude und Neugier, während ein zwischen die Beine gezogener Schwanz Unsicherheit oder Angst signalisiert. Auch unsere Ohrenbewegungen verraten viel: Nach vorne gerichtete Ohren bedeuten Interesse, während angelegte Ohren auf Abwehr oder Nervosität hinweisen.
Ein weiteres wichtiges Zeichen ist das langsame Blinzeln. Es wird oft als Ausdruck von Vertrauen und Entspannung gedeutet – eine Art „friedliche Geste“ zwischen uns Katzen oder gegenüber unseren Menschen. Wenn dein Stubentiger dich also mit einem langsamen Blinzeln ansieht, kannst du beruhigt zurückblinzeln – das ist unsere Art zu sagen: "Ich mag dich."

Gerüche und Pheromone
Neben Körpersprache spielen Gerüche eine entscheidende Rolle. Wir markieren unser Revier, indem wir unsere Wangen oder unseren Kopf an Gegenständen und sogar an unseren Katzenfreunden reiben. Dabei hinterlassen wir Pheromone, die uns ein Gefühl der Sicherheit geben. Wenn wir uns gegenseitig putzen oder aneinander reiben, stärken wir unsere sozialen Bindungen und teilen unseren Gruppenduft.
Für eine entspannte Atmosphäre im Mehrkatzenhaushalt kann Feliway Optimum verwendet werden. Dieses Produkt enthält Pheromone, die uns Katzen ein Gefühl von Sicherheit vermitteln und Spannungen reduzieren können.
Spielen oder Kämpfen?
Manchmal sieht es für Menschen aus, als würden wir kämpfen, dabei spielen wir nur! Beim Spielen wechseln wir uns in der oberen Position ab und setzen unsere Krallen nicht ein. Ein angespannter Körper, Fauchen oder ein aufgestelltes Fell hingegen deuten auf eine ernsthafte Auseinandersetzung hin.
Besonders wichtig für unseren Frieden sind genügend Rückzugsorte und Ressourcen wie Futter- und Wassernäpfe. Jeder von uns braucht seinen eigenen Bereich, um sich wohlzufühlen und Stress zu vermeiden.
Kommunikation mit Menschen
Während wir untereinander eher durch Körpersprache und Pheromone kommunizieren, nutzen wir für die Verständigung mit Menschen oft Laute wie Miauen oder Schnurren. Besonders das Miauen haben wir uns gezielt für euch Menschen angewöhnt, um eure Aufmerksamkeit oder Futter zu bekommen. Ganz schön clever, oder?

Ein harmonisches Zusammenleben gelingt am besten, wenn ihr unsere feinen Signale versteht und respektiert. Wer darauf achtet, wie wir Katzen uns untereinander und gegenüber Menschen ausdrücken, kann unsere Bedürfnisse besser einschätzen und für ein ausgeglichenes Miteinander sorgen.
Wenn du mehr über Katzenkommunikation erfahren möchtest, haben wir eine große Auswahl an Artikeln online, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden! Du kannst dich auch über alle unsere neuesten Nachrichten, Leitfäden und Produktinformationen auf dem Laufenden halten, indem du dich für unseren Newsletter anmeldest.
Das könnte dich auch interessieren...
Zum Produkt FELIWAY Optimum Verdampfer
Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY
Blogartikel Warum kämpfen meine Katzen, die sich eigentlich mögen?
Blogartikel Aus Sicht der Katze: Worüber denken Katzen den ganzen Tag nach?
Blogartikel Mehrkatzenhaushalt: Wie bereite ich mein Zuhause vor?