
Tierarzt-Talk mit Sabine Schroll: Kater pinkelt in den Blumentopf
Was tun, wenn der Kater den Blumentopf zum Pinkeln bevorzugt? Wir hatten euch im Rahmen unserer Blog-Serie zum Thema "Erziehung", die wir in Zusammenarbeit mit Tierärztin Sabine Schroll hier veröffentlichen, gebeten, uns Fragen zu schicken. Vier haben wir ausgewählt, die Frau Schroll beantwortet hat.
"Unser kastrierter Wohnungskater pinkelt hin und wieder in Blumentöpfe oder Kästen, ab und zu auch in die Badewanne. Er ist uns zugelaufen, wir wissen nicht, wo er herkommt. Er wohnt schon zwei Jahre bei uns."
Das sagt die Tierärztin:
"Das Benutzen von Blumentöpfen ist aus Sicht der Katze eine sinnvolle Strategie, wenn sie
-
Erde als "natürliche Katzenstreu" kennt und
-
mit dem angebotenen Katzenklo nicht so ganz glücklich ist.
Das kann am Standort liegen (zu abgelegen, zu kleiner, enger Raum im Bad, Vorraum, etc.), an der Einstreu (zu grob, zu parfümiert) oder aber an der Katzentoilette (zu klein, mit Haube).
Dass er das nur "hin und wieder" macht, bezeichne ich gerne als "relative" Unsauberkeit– das angebotene Katzenklo wird zwar benutzt, aber nicht besonders geschätzt.
Kommen noch andere Faktoren dazu wie innere Anspannung, Stress, ein veränderter Tagesablauf oder auch körperliche Probleme, entscheidet sich die Katze an diesen Tagen für einen Ausscheidungsort, den sie lieber mag.
Es ist in jedem Fall sehr sinnvoll, das Angebot an Katzentoiletten zu verbessern und auch zu überprüfen, was sonst noch zu zeitweiligem Unwohlsein oder Stress für diesen Kater beiträgt."
Die Beitragsserie entstand in Zusammenarbeit mit Sabine Schroll, Tierärztin mit Spezialisierung auf Verhaltensmedizin, arbeitet in einer reinen Katzenpraxis in Österreich.
Website // Zum Buch "Katzenkindergarten"
Zum Produkt FELIWAY Classic Spray
Zum Produkt FELIWAY Optimum Verdampfer
Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY
Blogartikel Weibliche Katze markiert? 5 häufige Ursachen & Notfalltipps
Blogartikel Deine Katze pinkelt ins Bett? 5 Gründe & Notfalltipps