Du möchtest dich zu unserem Newsletter anmelden?

ANMELDUNG
Ungiftige Pflanzen für Katzen im Überblick

Ungiftige Pflanzen für Katzen im Überblick

Wenn Stubentiger bei einem einziehen, stellen sie das Leben nicht selten ein wenig auf den Kopf. Plötzlich ist die Wohnung mit Kratzbäumen, Spielzeug und Katzenhaaren dekoriert. Auch in Sachen Pflanzen muss man sich ein wenig umstellen, denn nicht alle der gängigen Zimmerpflanzen sind für Katzen ungiftig.

Ungiftige Pflanzen für Katzen

Im Katzenhaushalt gibt es einige Pflanzen, auf die man besser verzichten sollte. Auch bei Pflanzen aus dem Handel, die als ungiftig gelten, sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht vom Vierbeiner angeknabbert werden, da sie oft behandelt sind und in gedüngter Erde stehen. Auch bei Pflanzen mit Dornen und sehr scharfkantigen oder spitzen Blättern ist Vorsicht geboten, da sie bei Katzen Magenprobleme verursachen können.

Ungiftige Zimmerpflanzen für Katzen


Ungiftige Pflanzen für Katzen im Überblick:

  • Pflanzen aus der Reihe der Sukkulenten: Rosettendickblatt, EwigblattDickblattGeldbaumEcheveria (Hauswurz)Bunter Pfeilwurz (Gebetspflanze; Marante)
  • Blaues Lieschen (Bitterblatt; Sommerveilchen; Indisches Veilchen; Persisches Veilchen)
  • Episcia, Schattenröhre
  • Erika (Heidekraut)
  • Fittonie (Mosaikpflanze)
  • Flatter-Binse (Liebeslocken)
  • Gloxinie (Falsche Gloxinie)
  • Goldfischpflanze (Kussmäulchen)
  • Grünlilie
  • Kamelie
  • Kanarische Dattelpalme
  • Katzenminze
  • Kentiapalme; Forstersche Kentia
  • Kokospalme
  • Korbmarante (Inkakrone)
  • Küchenkräuter
  • Hängende Leuchterblume
  • Osterkaktus
  • Pellefarn
  • Sanchezia
  • Schiefteller
  • Schusterpalme (Metzgerpalme; Schildblume; Schildnarbe)
  • Stern-Glockenblume (Marienglockenblume)
  • Strauchveronika
  • Venushaar; Frauenhaarfarn
  • Zerbrechlicher Blasenfarn
  • Zimmerbambus
  • Zimmer-Hibiskus
  • Zimmerahorn
  • Zimmertanne
  • Zitrusbäumchen
  • Zyperngras


FELIWAY Optimum - die richtige Ergänzung für euer Zuhause

Unser FELIWAY Optimum Verdampfer unterstützt euch dabei, in euren Vier Wänden die perfekte Wohlfühlatmosphäre zu erschaffen. Durch die "Entspannungs-Botschaften" wird deiner Katze ein Gefühl von Sicherheit vermittelt. FELIWAY Optimum ist die perfekte Ergänzung zu katzenfreundlichen Pflanzen.

CTA_OPTIMUM_FRAU_WEISSE_KATZE

Giftige Pflanzen für Katzen


Giftige Pflanzen für Katzen

Giftige Pflanzen für Katzen im Überblick:

  • Aloe-Vera
  • Alpenveilchen
  • Amaryllis
  • Avocado
  • Azalee
  • Begonie
  • Berberitze
  • Besenginster
  • Buchsbaum
  • Calla
  • Chili
  • Christusdorn u.a. Wolfsmilchgewächse
  • Chrysanthemen
  • Clematis
  • Dieffenbachie
  • Drachenbaum
  • Dracaene
  • Efeu
  • Efeutute (Herzblatt)
  • Einblatt, Blattfahne
  • Fensterblatt
  • Diverse Ficus-Arten (Langblättriger Feigenbaum / Birkenfeige / Gummibaum etc.)
  • Flamingoblume
  • Flammendes Kätchen
  • Flieder
  • Hyazinthen
  • Kaffeestrauch (v.a. in Samen)
  • Kaladie (Buntwurz; Buntblatt)
  • Klivie
  • Kolbenfaden
  • KorallenbäumchenLilien
  • Maiglöckchen
  • Mistel
  • Mohn
  • Narzisse
  • Orchideen
  • Palmfarn
  • Papierblume
  • Philodendron (Baumfreund)
  • Primel
  • Purpurtute
  • Riemenblatt
  • Ritterstern
  • Ruhmeskrone
  • Stechpalme
  • Schefflera
  • Tabakpflanzen
  • Tulpe
  • Vanilleblume
  • Waldmeister
  • Wandelröschen
  • Weihnachtsstern/Christstern
  • Zimmerkalla

 

Neben den Zimmerpflanzen sei auch darauf hingewiesen, dass Teebaumöl oder viele ätherische Öle für Katzen giftig sind. Im Hinblick auf das Wohl deines Stubentigers ist es daher ratsam, auf Teebaumöl, Duftlampen und ähnliches zu verzichten.

Katzengras - es kommt auf die Sorte an

Katzengras ist (leider) ein Sammelbegriff, der auch nicht selten Zyperngras umfasst. Zyperngras gilt an sich als ungiftige Pflanze für Katzen, jedoch haben manche Arten sehr scharfkantige Blätter, die den Katzen Magenprobleme verursachen können. Besser sind weiche Sorten wie beispielsweise das Weizenkeimgras.

Pflanzenlos glücklich?

Natürlich ist es nicht nötig, deine Wohnung nur noch mit Katzengras zu dekorieren. Platziert man Pflanzen so, dass knabberfreudige Vierbeiner nicht dran kommen, sind auch eigentlich bedenkliche Pflanzen kein Problem. Dies kann durch Hängetöpfe oder Wandregale geschehen, die für die Katzen nicht erreichbar sind.

Außerdem können Katzen, wie auch wir Menschen, individuelle Unverträglichkeiten entwickeln. Daher solltest du immer auch die eigentlich ungiftigen Pflanzen bedenken, falls dein Vierbeiner viel knabbert und gesundheitliche Probleme bekommt.

Unser Tipp für buddelfreudige Katzen

Viele Katzen buddeln gerne in Blumentöpfen. Das ist nicht nur für die Pflanzen und Wohnungsdeko nicht so toll, sondern je nach Blumenerde und verwendetem Dünger auch gesundheitlich für den Vierbeiner nicht ganz ungefährlich. Abhilfe kann hier ein Topfschutz schaffen. Das ist ein Gitter, welches in der Mitte eine Öffnung für die Pflanze hat und ist ganz normal im Handel erhältlich.

Hübsch sind auch Kieselsteine auf der Oberfläche der Erde. Diese sollten etwas größer sein, damit sie nicht noch mehr zum Spielen animieren.

Die Liste basiert auf Daten des Instituts für Veterinärpharmakologie und -toxikologie, ist ohne Gewähr und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Mehr zum Thema

Zum Produkt Happy Snack by FELIWAY

Zum Test Wie glücklich ist meine Katze?

Blogartikel Deine Checkliste für Erste Hilfe bei Katzen

Blogartikel So wird dein Balkon katzenfreundlich

Blogartikel Welcher Kratzbaum ist der Richtige?

Blogartikel Katze & Weihnachtsbaum: 5 Tipps, wie der Weihnachtsbaum katzensicher wird

 

 

Teilen auf:

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Katze alleine lassen: Wie lange geht das problemlos?

Es kommt der Tag, da musst du deine Katze alleine lassen. Leider aber wahr!...
Weiterlesen
Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen: Die 6 besten Tipps für Katzenbesitzer

Katzenurin Geruch entfernen. Unsere Tipps zum gründlichen & preiswerten Reinigen von Katzenurin Flecken |...
Weiterlesen
Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Freigänger Katze im Urlaub alleine lassen

Du hast eine Freigänger-Katze und möchtest beruhigt in den Urlaub fahren? Unsere Tipps, sowie...
Weiterlesen
Katze faucht neue Katze an - 6 Tipps für mehr Harmonie

Katze faucht neue Katze an - 6 Tipps für mehr Harmonie

Kommt eine neue Katze ins Haus, kann es einige Zeit dauern, bis sich eine...
Weiterlesen

Melde dich an, um die neuesten Updates, Informationen, Neuerscheinungen und mehr zu erhalten...

Ich willige darin ein, dass mich die Ceva Tiergesundheit GmbH per E-Mail über mein Testergebnis, Produkte, Dienstleistungen und Blogbeiträge von FELIWAY informieren darf und zu diesem Zweck die von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen über den Abmelde-Link im jeweiligen Newsletter oder an die mir bekannten Kontaktadressen widerrufen. DieDatenschutzerklärunghabe ich zur Kenntnis genommen.